Auslaufen von freiwilligen Förderungen der Marktgemeinde Seitenstetten mit 30. Juni 2025
Die finanzielle Situation ist für viele Gemeinden aktuell schon äußerst belastend. So werden auch uns als Gemeinde in den nächsten Jahren die enorm steigenden Ausgaben für Spitäler und Pflege im Wege der „Landesumlagen“ massiv belasten. Dazu kommt die weiterhin schwache Wirtschaft mit daraus folgenden stagnierenden Steuereinnahmen. Es wird prognostiziert, dass bis Ende 2025 bereits 45% der Gemeinden den laufenden Betrieb ohne Zuschüsse nicht mehr abdecken können.
Es wird also noch enger – darauf müssen wir uns leider einstellen – und das heißt, für die kommenden 2 bis 3 Jahre steht uns als Gemeinde eine herausfordernde Zeit bevor.
Da es besser ist den Schwierigkeiten direkt ins Auge zu sehen und vorbereitet zu sein – anstatt davon überrascht zu werden – ist in einem ersten Schritt dringend angeraten, zeitgerecht, laufende Ausgaben der Gemeinde zu hinterfragen, gewährte Förderungen der Gemeinde auf ihre Notwendigkeit zu prüfen, um somit einen Spielraum für erforderliche Investitionen in die Zukunft zu schaffen.
Im Gemeinderat wurde daher beschlossen, dass die Förderungen der Gemeinde für PV-Anlagen, PV-Speicher, Regenwassernutzungsanlagen sowie Energietechnische Optimierung und Schaffung von Wohnraum mit Ablauf des 30. Juni 2025 auslaufen werden.
Im Energie- und Umweltausschuss sollen die bestehenden PV-Anlagen der Gemeinde auf die Erweiterung mit einem PV-Speicher geprüft, und weitere Optimierungsmöglichkeiten betreffend Stromverbrauch ausgearbeitet werden. Die Förderung „Bleibmobil-Taxi" soll im Sozial- und Gesundheitsausschuss überarbeitet, angepasst, sowie auf das Leistungsangebot des VOR-Flex abgestimmt werden.
Bei den genannten Förderungen wurden in den letzten beiden Jahren eine Fördersumme von € 339.483,29 durch die Marktgemeinde Seitenstetten gewährt.