Senioren - Essen auf Rädern - Tageszentrum

Essen auf Rädern 

Selbstverständliche Dinge, wie die Versorgung mit Lebensmitteln, Hausarbeiten etc., können im Alter oder im Krankheitsfall zu einem erheblichen Problem werden.

Aus diesem Grund wurde in den Gemeinden St. Peter/Au und Seitenstetten die Aktion „Essen auf Rädern“ im Jahr 2009 neu organisiert. In Zusammenarbeit von Pfarre Seitenstetten, den Gemeinden Seitenstetten und St. Peter/Au, der Caritas St. Pölten und der Sozialstation Urltal, wird pflegebedürftigen Menschen vom Landespflegeheim St. Peter/Au zubereitetes Essen kostengünstig nach Hause geliefert.

Das Essen wird täglich (auch an Wochenenden und Feiertagen) zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr zugestellt.
Diese Aktion ist möglich, weil Bürger/innen aus St. Peter/Au und Seitenstetten ehrenamtlich den Transport übernehmen. Die Caritas stellt dafür das Auto zur Verfügung.

Möchten Sie sich, am Prozess vernetzter Nachbarschaftshilfe einbringen, damit unsere alten und pflegebedürftigen Menschen auch in Zukunft gut versorgt werden.
Wollen Sie Essen auf Rädern bestellen, dann wenden  Sie sich an angegebene Adresse.

Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Pflege und Betreuung zu Hause. Beratung von Heilbehelfen, Pflegegeldanträge usw.


Caritas – Sozialstation Urltal, im Vierkanter der Gesundheit in Seitenstetten
Einsatzleitung: DGKP Marion Ebner
3353 Seitenstetten, Marktplatz 1

0676/83 844 229
Bürozeiten: Mo, Mi, Fr: 11.00 bis 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
E-Mail:  bup.urltal@caritas-stpoelten.at

Info unter: https://seitenstetten.gv.at/wirtschaft/company/caritas-sozialstation-urltal

Stand 10.2025


Caritas - Tageszentrum für ältere Menschen

Tagsüber bestens betreut in Gemeinschaft und Abends wieder im vertrauten Zuhause!

Das neue Tageszentrum für Senior*innen bietet älteren bzw. pflegebedürftigen, kranken Menschen eine Einbindung in eine soziale Gemeinschaft mit einem reichhaltigen Aktivierungs- und Therapieprogramm.

Für wen ist das Tageszentrum gedacht?

Senior*innen, die

  • Unterstützung im Alltag in Anspruch nehmen wollen
  • aktiv und mobil bleiben wollen
  • den Tag in Gemeinschaft verbringen wollen
  • ihre Angehörigen entlasten wollen

Was erwartet unsere Gäste im Tageszentrum?

  • Kreatives Gestalten
  • Einzel- und Gruppengespräche
  • Gedächtnistraining
  • Aktivitäten wie Singen, Gesellschaftsspiele
  • Bewegung und Fitness für Senior*innen (z.B. Sitzturnen)
  • Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Obst und Getränke
  • Gemeinsames Backen und Kochen
  • Feiern von Festen (z.B. Geburtstagsfeiern)
  • Entspannung und Ruhezeiten
  • Spirituelle Angebote in Kooperation mit dem Stift Seitenstetten
  • Vermittlung von Fußpflege und Friseur im Zentrum
  • Durchführung akuter pflegerischer Maßnahmen nach Absprache

Pensionistenverband St. Peter/Au – Seitenstetten

Manfred Schaupp
Weidersdorf Straße 72/1
07477 44 166
0660 76 17 010


Wenn Sie mit anderen Pensionisten Aktivitäten wie Wandern, Ausflüge etc. erleben wollen, ist für Sie der richtige Ansprechspartner in Seitenstetten:

NÖs Senioren - Ortsgruppe Seitenstetten

Dr. Stefan Günther
3353 Seitenstetten, Reitweg 12

0676 4298 057
seitenstetten@am.noe-senioren.at


Aktiv-Plus-Seniorenkarte
Seit Jänner 2006 nennt sich die bisherige "NÖ Vorteilskarte 55" - "aktiv-plus-Karte". Sie bietet attraktive Angebote und Ermäßigungen sowie umfassende Informationen und Versicherungs-leistungen.
Anspruchsberechtigt sind alle Frauen ab dem 55. Lebensjahr und alle Männer ab dem 60. Lebensjahr mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich und österreichischer Staatsbürgerschaft oder EWR-Bürgerschaft, unabhängig davon, ob sie bereits im Ruhestand oder noch erwerbstätig sind.

Aktiv Pluskarte Senioren