Ausflugsziele
Kaiserin-Elisabeth-Warte
Kaiserin-Elisabeth-Warte: Ein Juwel mit Action, Kultur und Entspannung in der Natur!
Am Plattenberg steht die Kaiserin - Elisabeth – Warte, auch Elisabethwarte genannt. Die 18,5 Meter hohe Aussichtswarte wurde 2017 saniert und ist von März bis November geöffnet. Über 82 Stufen gelangt man zur Aussichtsplattform der Warte mit einzigartigem Blick ins südliche Mostviertel, das Voralpengebiet mit dem Gesäuse und weit ins Mühl- und Traunviertel.
Unter dem Motto „Rock the Sissi“ kann die Elisabethwarte als zusätzliche Funktion im Außenbereich beklettert werden. Erfahrene Kletterer können die Warte auf drei Seiten bezwingen. 12 farbenreine Routen stehen auf den 15,5 hohen Wänden zur Verfügung. Schnupperkletterkurse werden ebenfalls angeboten. Rund um den Plattenberg gibt es auch viele Rad- und Wanderwege. Beim Mostbrunnen am Plattenberg kann man sich mit regionalen Mosten, Säften und Seider stärken. Für Sissi – Fans gibt es einen Rundweg mit Ausgang beim Parkplatz der Elisabethwarte mit drei Tafeln über das Leben und Geheimnisse der Namensgeberin der Elisabethwarte, Kaiserin Elisabeth von Österreich.
Nähere Informationen über die Freizeitangebote und die Elisabethwarte finden Sie unter www.elisabethwarte.at
Fotos: @Doris Schwarz-König
FeRRUM Ybbsitz
FeRRUM - welt des eisens Erlebnismuseum
Schmieden wird im FeRRUM Ybbsitz lebendig. Interaktive Erlebnisinseln eröffnen einen barrierefreien Zugang zum Thema "Metalle und Metallverarbeitung". Faszination und Facettenreichtum der Eisenverarbeitung werden hier spürbar, sichtbar und nachvollziehbar. Das internationale Schmiede-Netzwerk, das sich von Ybbsitz aus über alle Länder spannt, stellt sich hier eindrucksvoll dar.
Metall fasziniert: Nichts dokumentiert dies besser als das "FeRRUM - die welt des eisens".
Die großzügige Gestaltung des Bauwerks verrät, dass es sich einst um ein Amtshaus des Grundherrn – des Stifts Seitenstetten – gehandelt hat. Seit dem Umbau des Hauses im Jahr 2006 in das Metall- und Erlebniszentrum „FeRRUM – welt des eisens“ erwartet den Besucher dort eine virtuelle Reise durch die jahrhundertealte Geschichte des Eisens. Mittels moderner Technik wird deutlich, wie sehr Metall unser Leben maßgeblich verändert hat und uns ständig umgibt. Das hier untergebrachte Tourismusbüro ist Drehscheibe für alle Angebote rund um das Schmieden und Ausflüge in die Region. Der shopFeRRUM, in dem sich Kunst- und Handwerksprodukte, Authentisches und Bodenständiges findet, rundet das Angebot ab.
Stadt Haag
Tierpark Stadt Haag – NÖ Freilichtmuseum – Bügeleisenmuseum – Barockes Badehaus
Die Stadt Haag liegt am Beginn der westlichen Moststraße. Das bedeutendste Ausflugsziel der Stadt ist sicherlich der Tierpark. Der Tierpark Stadt Haag zählt zu den Top-Ausflugszielen Niederösterreichs und bietet etwas, das sicherlich jeder braucht. Erholung, Abschalten und den richtigen Ausgleich zu finden.
Dieser naturähnliche Park bietet einen tollen Lebensraum für über 70 heimische und exotische Tierarten, rund 700 Tieren, die diesen 33 ha großen Park bevölkern. Viel Abwechslung, Informatives, Wissenswertes wird großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern geboten. Für Kinder ist auch der große Erlebniskinderspielplatz mit vielen Spiel- und Geschicklichkeitsstationen ein Höhepunkt. Entlang einer Alle werden in neuen liebevoll gestalteten Schaukästen 15 heimische Vogelarten akustisch und visuell vorgestellt. www.tierparkstadthaag.at
Im Stadtzentrum befindet sich das frei zugängliche NÖ Freilichtmuseum mit über 20 Gebäuden und Objekte aus dem Mostviertel und der Buckligen Welt, die Einblicke in das bäuerliche Leben vergangener Zeit ermöglichen.
Eine weiteres, sehenswertes Kleinod ist das barocke Badehaus des Renaissance-Schlosses Salaberg, das im venezianischen Stil erbaut wurde. Führungen für Gruppen ab 10 Personen werden angeboten.
Eine beeindruckende Sammlung von Bügeleisen aus der ganzen Welt bietet das im Privatbesitz befindliche Bügeleisenmuseum. Führungen sind möglich.
Nähere Infos zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Haag und Kontakte finden Sie unter www.stadthaag.at
Neuhofen an der Ybbs
Waidhofen an der Ybbs
http://www.5e-waidhofen.at
Basilika Sonntagberg
Pilgerinformation Sonntagberg
Mo - Fr von 10-17 Uhr
Sa, So und Ftg. von 9-17 Uhr
Tel: 07448/21 572
sonntagberg@stift-seitenstetten.at
www.sonntagberg.com
Stadt Amstetten
Mostelleria
DESTILLERIE FARTHOFER - MOSTELLERIA. Die gehimnisvolle Welt der Mostbirne & Geburtsstätte des weltbesten Wodkas.
Entdecken Sie das Geheimnis der MOSTELLO-Produktion
Tauchen Sie ein in die Geschichte des Mostes und erfahren Sie mehr über die Entwicklung bis hin zur Veredelung des Mostes bis zum MOSTELLO. Erleben Sie hautnah die Herstellung hochwertiger Edelbrände und Liköre in unserer Bio-Schaubrennerei und besuchen die Geburtsstätte des weltbesten Wodkas. Zu großer Bekanntheit gelangten wir übrigens Ende 2012 mit dem Gewinn der IWSC-Medaille und begehrten Trophy (International Wine and Spirit Trophy London) für ihren O-Vodka als besten Wodka der Welt in der Kategorie 40 % Alkohol, unflavored.
Unser Leitprodukt ist unsere Erfindung – MOSTELLO – ein Birnendessertwein aus Mostbirnen nach der Portweinmethode hergestellt. Der MOSTELLO reift in Barriquefässern und erhält dadurch sein besonders einzigartiges, kletziges Aroma. www.destillerie-farthofer.at
Kulturpark Eisenstraße
Römermuseum Wallsee
Eine Reise in das antike Wallsee
Vom Römermuseum über den Römerort, der auf den Grundmauern eines Kastells entstand, bis zur multimedialen Römerwelt inmitten der neuesten Ausgrabungen.
Die Römische Sammlung Wallsee
Im Römermuseum erwartet Sie eine Reise durch vier Jahrhunderte, in denen die römischen Soldaten vor Ort waren. Erzählt wird die Geschichte anhand von in Wallsee gefundenen Exponaten. Auch die zivile Bevölkerung hinterließ ihre Spuren: Ausgestellt sind Fragmente der größten Schüsseln des römischen Weltreiches.
Zutritt mit Führung nach individueller Terminvereinbarung, auch abends möglich.
Archäologie multimedial
In der »Römerwelt« stehen Sie in einem 29x26m großen Exponat. Raumfüllende Projektionen erwecken das spätantike Kleinkastell zum Leben. Tauchen Sie akustisch und visuell in das fünfte Jahrhundert nach Christus ein.
Zutritt mit Münze (ohne Führung) oder mit Führung in Kombination mit Museumseintritt.
Täglich von 7 - 21 Uhr | Münzen erhältlich am Gemeindeamt, in Gasthäusern und Geschäften und beim Museumsverein.
Ein Ortskern mit römischen Wurzeln
Auf dem Marktplatz von Wallsee entdecken Sie heute noch die markanten Spuren der Römer: 2000 Jahre Geschichte mitten im Ort Wallsee im westlichen Niederösterreich.
Grein
Romantikstadt Steyr
Im Advent wird Steyr zur Christkindlstadt mit vielen Attraktionen rund um Brauchtum und Tradition.