Klimawandelanpassung in der Marktgemeinde Seitenstetten:
Nachhaltige Maßnahmen für eine lebenswerte Zukunft
Die Marktgemeinde Seitenstetten setzt ein klares Zeichen im Umgang mit den spürbaren Folgen des Klimawandels. Mit gezielten Maßnahmen zur Klimawandelanpassung begegnet die Gemeinde den Herausforderungen unserer Zeit und stärkt gleichzeitig die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger.
In enger Zusammenarbeit mit der KLAR! Region Amstetten Süd (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) wurden in Seitenstetten mehrere zukunftsweisende Projekte umgesetzt:
Versickerungsfähiger Parkplatz beim Fußballplatz: Die neu gestaltete Parkfläche wurde mit wasserdurchlässigem Belag ausgestattet. Dadurch wird die Bodenversiegelung reduziert, die natürliche Regenwasserversickerung gefördert und das Risiko von Überflutungen minimiert – ein wichtiger Beitrag zum lokalen Wassermanagement.
Schattenbäume beim Kindergarten: Um Kinder vor zunehmender Hitze zu schützen, wurden rund um den Kindergarten gezielt Bäume gepflanzt. Diese spenden künftig natürlichen Schatten und verbessern das Mikroklima – ein Gewinn für Gesundheit und Wohlbefinden.
Förderung der Artenvielfalt am Festplatz: Der Festplatz wurde naturnah umgestaltet. Blühflächen mit heimischen Pflanzenarten bieten Lebensraum für Insekten und Vögel und leisten einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität in der Region.
Bürgermeister Johann Spreitzer zeigt sich erfreut über die Fortschritte: „Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt, um unsere Gemeinde zukunftsfit zu machen. Dank der Unterstützung durch KLAR! Amstetten Süd können wir konkrete Projekte umsetzen, die sowohl dem Klima als auch den Menschen zugutekommen.“
Auch GDA Obmann LAbg. Anton Kasser, unterstreicht die Bedeutung solcher Initiativen: „Klimawandelanpassung beginnt vor der eigenen Haustür. Seitenstetten zeigt eindrucksvoll, wie Gemeinden mit durchdachten Maßnahmen aktiv zur Bewältigung der Klimakrise beitragen können – praxisnah, nachhaltig und mit Vorbildwirkung für die gesamte Region.“
Mit diesen Projekten beweist Seitenstetten, dass Klimawandelanpassung nicht nur notwendig, sondern auch machbar ist – und dass jede Gemeinde ihren Teil zu einer lebenswerten Zukunft beitragen kann.
Mehr Informationen unter: https://gda.gv.at/klima-energie/klar/
Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten (GDA)
Der GDA (Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten) nimmt mit seinen 35 Mitgliedsgemeinden aus dem Bezirk Amstetten sowie Waidhofen/Ybbs, an den Programmen „Klima und Energiemodellregion (KEM)“ sowie „Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!)“ teil. Diese Förderschienen des Klima- und Energiefonds, stehen Gemeindezusammenschlüssen in ganz Österreich offen. Die strengen Teilnahmebedingungen erfordern jedoch ein hohes Maß an Innovation, Engagement und Erfolgsnachweisen in Sachen Klimaschutz, erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit.
Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!)
Die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels ist eine ebenso wichtige Aufgabe wie der Klimaschutz selbst. Bei Anpassungsmaßnahmen tragen Gemeinden viel Verantwortung. Hochwasserschutzbauten, Erhaltung der Biodiversität, Regenwassernutzungskonzepte und allem voran die klimafitte Gestaltung von öffentlichen Räumen, sind hier nur einige kommunale Themenbereiche. Die KLAR! Modellregionsmanager vernetzen Entscheidungsträgern und engagierten Bürgern und unterstützen bei der Projektumsetzung.
https://gda.gv.at/klimawandelanpassung
BEG Region Amstetten eGen
Innerhalb dieser gemeinnützigen Energiegemeinschaft können alle Mitglieder erneuerbaren Strom aus der Region Amstetten beziehen und einspeisen. Die Teilnehmer können Privat- oder Rechtspersonen sowie Gemeinden aber auch Betriebe der Region Amstetten sein, die im Nahebereich der Erzeugungsanlagen angesiedelt sind. Dem EAG-Gesetz nach liegt der Zweck von Energiegemeinschaften im Nutzen für das Gemeinwesen. Energiegemeinschaften bringen ihren Mitgliedern und der Region ökologische, wirtschaftliche und sozialgemeinschaftliche Vorteile.
https://energiegemeinschaften.ezn.at/eeg-amstetten
https://gda.gv.at/beg