Sanierung Url-Steg - Neue Brücke verbindet Gemeinden

Die „Urlbrücke“, die als Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen den Gemeinden St. Peter in der Au und Seitenstetten dient, wird nach Jahren intensiver Nutzung erneuert.

Die Brücke, die den Ortsteil An der Bahn mit Seitenstetten verbindet, wurde ursprünglich im Vorfeld der Landesausstellung 2007 errichtet und wird seitdem von Radfahrern und Fußgängern genutzt. Nach über 15 Jahren Einsatz ist die Holzkonstruktion jedoch stark in die Jahre gekommen. Die Witterung und der ständige Gebrauch haben das Material desolat und morsch werden lassen, sodass die Sicherheit auf der Brücke nicht mehr garantiert werden konnte. Die Gemeinden St. Peter in der Au und Seitenstetten sahen sich daher veranlasst, die Brücke zu erneuern, um diesen wichtigen Verbindungsweg aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Sicherheit für alle Nutzer zu gewährleisten.

Die Entscheidung fiel auf eine neue, moderne Metallkonstruktion, die nicht nur sicherer, sondern auch deutlich langlebiger ist. Die Metallbrücke ist widerstandsfähiger gegenüber den regionalen Wetterbedingungen und verspricht eine nachhaltigere Lösung als das ursprüngliche Bauwerk. Mit der Errichtung betraut wurde die Firma Höfler in Seitenstetten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 66.000 Euro und werden zwischen den beiden Gemeinden aufgeteilt.

Mit der neuen Urlbrücke bleibt der Radweg über die Url auch in den kommenden Jahren für Radfahrer, Spaziergänger und alle, die die Natur zwischen St. Peter in der Au und Seitenstetten genießen wollen, attraktiv.