Die Weichen für Glasfaserausbau in Seitenstetten sind gestellt
Glasfaser ist die Infrastruktur der Zukunft. Nur mit einer eigenen Glasfaserleitung im Haus sind Haushalte und Betriebe gerüstet für alle Online-Anwendungen der Gegenwart und der Zukunft. Mit ihren Bestellungen und dem Überschreiten der Mindestbestellquote, haben die Bürgerinnen und Bürger in Seitenstetten einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass alle Voraussetzungen für den Glasfaserausbau erfüllt werden konnten. Jetzt steht der Errichtung einer zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur nichts mehr im Wege, die von der NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) im Auftrag des Landes übernommen wird. Die Bauarbeiten laufen bereits und werden von der Porr AG durchgeführt.
Die Coronakrise hat uns deutlich vor Augen geführt, wie sehr wir eine leistungsfähige Infrastruktur brauchen. Homeoffice, Home Schooling und die vermehrte Nutzung von Streamingdiensten haben die Grenzen bestehender Anschlüsse aufgezeigt. Sowohl das Überspringen der Mindestbestellquote wie auch alle weiteren Voraussetzungen für den Ausbau hat die Marktgemeinde Seitenstetten bereits erfüllt. Unser Team hat großartige Arbeit geleistet. Es ist uns in den vergangenen Monaten gelungen, die Weichen in Richtung Zukunft zu stellen. Darauf können wir sehr stolz sein. Jetzt freuen wir uns, dass es mit den Bauarbeiten losgehen kann.
Baustart im August
Die Tiefbauarbeiten für die Errichtung einer zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur in der Marktgemeinde Seitenstetten sind bereits im August gestartet. Abhängig vom Baufortschritt werden Sie von nöGIG ein Schreiben mit allen notwendigen Informationen zu den Vorbereitungen erhalten, die Sie für die Einleitung der Glasfaser in Ihr Haus treffen müssen. Die Startpakete werden Ihnen von einem Paketdienst zugestellt. Bitte erledigen Sie die Arbeiten innerhalb von 90 Tagen ab Bekanntgabe der Termine. Wichtig dafür ist der Übergabepunkt an der Grundstücksgrenze, der im Zuge der Baubegehung durch die Porr mit Ihnen vereinbart wird. Die Leerrohre für die Verlegung im Außenbereich erhalten Sie von der Baufirma. Das Montageteam wird schließlich einen Termin für das Einblasen der Glasfasern und die Aktivierung Ihres Anschlusses vereinbaren. Die ersten Anschlüsse können somit voraussichtlich Anfang nächsten Jahres aktiviert werden. Bei dem Termin erhalten Sie auch die ONT (Optical Network Termination) samt Kabel. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Hausinstallation finden Sie unter www.noegig.at/hausinstallation.
Bestellungen weiterhin möglich
Wer noch keinen Glasfaseranschluss bestellt hat, kann dies jederzeit nachholen. Nach Abschluss der Sammelphase beträgt der Preis für einen Einzelanschluss nun Eur 600,-. Das aktuell gültige Bestellformular finden Sie hier: www.noegig.at/bestellung
Internetdienste im offenen Glasfasernetz
Das NÖ Glasfasernetz ist offen für alle Diensteanbieter. Hier eine Übersicht der zahlreichen Produkte und Pakete: www.noegig.at/anbieter. Schon jetzt sollten die Kundinnen und Kunden darauf achten, dass sie etwaige Verträge mit bestehenden Anbietern nicht weiter verlängern bzw. rechtzeitig kündigen können.
Wie komme ich zu meinem Glasfaseranschluss - Vorbestellung in 2 einfachen Schritten:
- Bestellschein ausfüllen und unterschreiben (Bestellscheine gibt es online unter dem Button "Bestellung" oder am Gemeindeamt Seitenstetten)
- Ihren ausgefüllten Bestellschein können Sie gerne via E-Mail, postalisch oder persönlich am Gemeindeamt abgeben oder Sie geben ihn Ihrem Glasfaserbotschafter mit, Sie können ihn auch direkt an die Firma NÖGIG senden
GLASFASER-HOTLINE
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Infos: