Vereine und Organisationen
In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.
Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.
Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.
Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.
Verein
Wo kann ich mehr über Unternehmensgründungen erfahren?
Du möchtest tiefere Einblicke in die Welt der Unternehmensgründung und -führung erhalten? Hier findest du zwei Angebote, die dich bei deinem Vorhaben unterstützen:
- Unternehmerführerschein (→ WKO)
Mit diesem anerkannten Wirtschaftszertifikat können Schülerinnen/Schüler zwischen 10 und 19 Jahren unternehmerische Kompetenz als freiwillige Zusatzqualifikation erwerben. Der dazugehörige Kurs vermittelt in vier Modulen grundlegendes wirtschaftliches Wissen sowie Basiskenntnisse zur Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensprüfung. Wie du zum Unternehmerführerschein kommst (→ WKO), erfährst du auf dem Portal der Wirtschaftskammern Österreichs (WKO). - Absolventinnen/Absolventen starten Unternehmen (→ u:start)
Diese Initiative hat zum Ziel, (angehenden) Akademikerinnen/Akademikern die Selbstständigkeit als interessante Karrierealternative aufzuzeigen. u:start hält grundlegende Informationen zu den Themen "Selbstständigkeit" und "Existenzgründung" bereit. Mit Veranstaltungen und Webangeboten soll den Interessentinnen/Interessenten eine grundsätzliche Orientierung ermöglicht werden. Dadurch soll die Möglichkeit der Unternehmensgründung greifbarer und realer werden. Ein dreistufiges Qualifizierungsprogramm bereitet die Teilnehmerinnen/Teilnehmer intensiv auf deren Unternehmensgründung vor.
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus