Vereine und Organisationen
In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.
Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.
Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.
Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.
Verein
Vorgehen bei Katastrophenschäden
Nach ersten Rettungs- und Hilfsmaßnahmen sollten folgende Schritte unternommen werden:
- Verständigen Sie in einem ersten Schritt sofort die Gemeinde bzw. Ihre Versicherung und informieren Sie die zuständigen Personen über das Ausmaß der Schäden, die Ihnen entstanden sind.
- In weiterer Folge wird eine Schadenskommission zu Ihnen geschickt, mit der Sie gemeinsam ein Schadensprotokoll ausfüllen.
- Das Schadensprotokoll muss gut lesbar und vollständig ausgefüllt sein. Ihre Unterschrift und die aller Mitglieder der Kommission müssen am Protokoll vorhanden sein.
- Schließlich wird das Schadensprotokoll an Ihre Landesregierung weitergeleitet und die Auszahlung der Beihilfe veranlasst.
Informationen der Bundesländer über das genaue Vorgehen bei Katastrophenschäden in Landwirtschaft bzw. an Gebäuden, die Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung und über Voraussetzungen für Beihilfen:
- Katastrophenhilfe des Landes Burgenland (→ Amt der Burgenländischen Landesregierung)
- Kärntner Nothilfswerk (→ Amt der Kärntner Landesregierung)
- Katastrophenhilfe des Landes Niederösterreich (→ Amt der NÖ Landesregierung)
- Katastrophenhilfe des Landes Oberösterreich (→ Amt der Oberösterreichischen Landesregierung)
- Katastrophenhilfe des Landes Salzburg (→ Amt der Salzburger Landesregierung)
- Katastrophenfondsinformationen des Landes Steiermark (→ Amt der Steiermärkischen Landesregierung)
- Gewährung einer Beihilfe des Landes Tirol zur Behebung von Katastrophenschäden (→ Amt der Tiroler Landesregierung)
- Katastrophenhilfe des Landes Vorarlberg (→ Amt der Vorarlberger Landesregierung)
- Gewährung einer finanziellen Hilfe der Stadt Wien zur Behebung von Katastrophenschäden (→ Stadt Wien)
Private Versicherungen bieten verschiedene Möglichkeiten an, sich beispielsweise im Rahmen einer Haushalts- oder Eigenheimversicherung auch gegen Unwetter- und Katastrophenschäden zu versichern. Bei vielen davon kann man die Schadensmeldung bereits online durchführen.
Weiterführende Links
- → Hilfe im eigenen Land – Katastrophenhilfe Österreich
- Versicherungsunternehmen in Österreich (→ FMA)
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion