Vereine und Organisationen

In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.

Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.

Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.

Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.

Verein

Titel Branche
Altherrenverband der Katholisch Österreichischen Studentenverbindung Verein
Anselm Salzer Bibliothek Verein
Bauernbund Seitenstetten Verein
Brauchtumsverein Seitenstetten
Briefmarkensammelverein Seitenstetten Verein
Carl Zeller Musikschule Verein
carla Seitenstetten
Club Seitenstetten zur Förderung der Restaurierung des Stiftes Seitenstetten Verein
Eisschützenverein Sportunion Seitenstetten Verein
Elternverein der Mittelschule Seitenstetten/Biberbach Verein
Elternverein des öffentlichen Stiftsgymnasiums Seitenstetten Verein
FF Seitenstetten Dorf Verein
FF Seitenstetten Markt Verein
Fischereigesellschaft Aschbach Verein
Flugunion Seitenstetten Verein
FPÖ Seitenstetten Verein
Freizeit-Club Edelweiß Verein
Fremdenverkehrsverein Seitenstetten Verein
Freundeskreis - Bildungszentrum St. Benedikt Verein
Grünen Seitenstetten Verein
Heimat - und Trachtenverein D´Trefflingtaler Schuhplattler Verein
HSZ-Motorsport-Club Seitenstetten Verein
Jagdgesellschaft Seitenstetten Verein
Jagdhornbläser Verein
Judocenter Ybbstal Verein
JuKuKo - Verein zur Förderung von Jugendkultur und Kommunikation Verein
Kameradschaftsbund Verein
Kath. Österr. Studentenverbindung UDONIA Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Kirchenchor Verein
Kraftsportverein Seitenstetten Verein
Landjugend Seitenstetten Verein
Marktentwicklungsverein Seitenstetten Verein
Motorsportclub MSC Verein
Musikkapelle Seitenstetten Verein
Musikmacherei Verein
NÖ Imkerverband, Ortsgruppe Seitenstetten Verein
NÖs Senioren - Ortsgruppe Seitenstetten Verein
ÖAAB - Ortsgruppe Seitenstetten Verein
Ortsbäuerinnen Seitenstetten Verein
Österreichischer Rassehundverein (ÖRV)
ÖVP Seitenstetten Verein
Pensionistenverband Verein
Rotes Kreuz Verein
Schachclub St. Peter/Au - Seitenstetten Verein
Schützengilde Union Seitenstetten Verein
Seitenstettner Ursprungsteufeln Verein
Siedlerverein Verein
SPÖ PS Verein
Trefflingtaler Holzknechtteufeln Verein
Union Tennisclub Seitenstetten Verein
USC HÖFLER Metalltechnik Seitenstetten Verein
VW Club Unlimited Verein
Wirtschaftsbund Seitenstetten Verein
Würfel & Co Verein

Weiterführende Links zur Unternehmensgründung für Jugendliche

Allgemeine Informationen

Informationen für Lehrerinnen/Lehrer

  • Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule (→ AWS)
    Diese Arbeitsgemeinschaft der Wirtschaftskammer Österreichs (WKÖ) möchte Schülerinnen/Schülern handlungsorientiertes wirtschaftliches Wissen vermitteln und eine positive Grundeinstellung zur Wirtschaft fördern. Zu diesem Zweck bietet sie auf ihren Seiten vielfältige Unterrichtsmaterialien für Lehrerinnen und Lehrer an.
  • Initiative für Teaching Entrepreneurship (→ IFTE)
    Diese Initiative hat ein didaktisches Konzept für den Wirtschaftsunterricht entwickelt. Ziel ist, die berufliche und unternehmerische Selbstständigkeit bei Jugendlichen zu fördern. Lehrerinnen/Lehrer, insbesondere Wirtschaftspädagoginnen/Wirtschaftspädagogen, können mit dieser schüleraktivierenden Lehrmethode dafür Sorge tragen, dass die Jugendlichen angemessene Handlungskompetenz für ihre spätere Rolle im Wirtschaftsleben erwerben. Die IFTE organisiert entsprechende Seminare.
  • → schule.at
    Auf diesem Portal bietet die Eduthek auch zu wirtschaftlichen Themenbereichen Materialien, Artikel, Links, Software etc.

Broschüre

  • "Leitfaden für Gründerinnen und Gründer (→ WKO)" (PDF-Dokument)
    "Einfach machen" lautet der Leitspruch dieser Broschüre des Gründer-Service der Wirtschaftskammern Österreich (WKÖ). Zu diesem Zweck gibt der Leitfaden Hilfestellung bei der Überprüfung der Geschäftsidee sowie der eigenen Fähigkeiten. Zudem informiert er über rechtliche Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Grundlagen und weitere mit einer Unternehmensgründung zusammenhängende Fragen.

Sonstiges

  • Unternehmertest der WKO (→ WKO)
    Der Unternehmertest der WKO wurde von Psychologinnen/Psychologen erstellt und gibt Auskunft über einige der wichtigsten Aspekte erfolgreichen Unternehmertums. Alle jene, die die Absicht haben, sich selbstständig zu machen, können damit ihre Eignung zur Unternehmerin/zum Unternehmer testen.
  • Gründerguide der WKO (→ WKO)
    Interaktiver Guide mit Informationen und Werkzeugen zur Unternehmensgründung für haupt- und nebenberufliche Gründerinnen und Gründer sowie Start-Ups.
  • Rechtsform-Ratgeber (→ WKO)
    Der Online-Ratgeber unterstützt bei der Wahl der optimalen Rechtsform.
  • Mindestumsatzrechner (→ WKO)
    Der Rechner ermittelt den unbedingt erforderlichen Umsatz, der für die Deckung der privaten Ausgaben, kommenden Fixkosten und voraussichtlichen Betriebskosten erforderlich ist.
  • Businessplansoftware Plan4You (→ WKO)
    Die kostenlose Software für Jungunternehmer bietet eine einfache Möglichkeit zur Erstellung eines Businessplanes.
  • Erfolgreich Gründen: Die wichtigsten Schritte zur Unternehmensgründung (→ WKO)
    Die 8-teilige Videoserie gibt klare und einfache Antworten auf die vielen Fragen, die jeder und jede hat, wenn sie vor einer Unternehmensgründung steht.
  • Frage. Antwort. Fertig Kurzvideo-Serie (→ WKO)
    Eine Kurzvideo-Serie, die zum Kennenlernen der Dos and Don'ts in der Gründungsphase einlädt.
  • Berufskompass (→ AMS)
    Der Berufskompass ist ein Fragebogen des AMS und dient dir als Orientierungshilfe bei deiner Berufswahl. Nach Beantwortung aller Fragen erhältst du eine Liste von Berufsvorschlägen, die zu dir passen, und eine Auswertung deiner Antworten.
Letzte Aktualisierung: 14. Mai 2024

Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus