Vereine und Organisationen
In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.
Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.
Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.
Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.
Verein
Konsumformen
Der Konsum von psychoaktiven Substanzen muss nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit einer Suchtgefährdung stehen, kann aber trotzdem gesundheitsgefährdend sein. Das Gefährdungspotenzial von psychoaktiven Substanzen kann für die Konsumentin/den Konsumenten sehr unterschiedlich sein, daher wird der Konsum von psychoaktiven Substanzen in folgende Formen unterteilt:
- Abstinenz
- Unschädlicher Gebrauch
- Experimenteller Gebrauch ("Probierkonsum")
Beim experimentellen Gebrauch psychoaktiver Substanzen steht meist die Neugierde im Vordergrund. Bei dieser Konsumform sind keine Rückschlüsse auf die Sucht- und/oder Gesundheitsgefährdung möglich. - Gelegentlicher oder regelmäßiger unschädlicher Gebrauch
Beim gelegentlichen oder regelmäßigen unschädlichen Gebrauch ist meist die Gewohnheit und/oder der Genuss die Hauptmotivation für den Konsum der psychoaktiven Substanz.
- Experimenteller Gebrauch ("Probierkonsum")
- Schädlicher, aber nicht süchtiger Gebrauch (Missbrauch)
Der schädliche Gebrauch ist ein Konsumverhalten, das zu einer körperlichen und/oder psychischen Gesundheitsschädigung führt. Beim schädlichen Gebrauch von psychoaktiven Substanzen muss noch keine Abhängigkeit vorliegen. Es führt auch nicht jeder schädliche Gebrauch zu einer Abhängigkeit; der Übergang ist jedoch meist schleichend.
Die Weltgesundheitsorganisation hat den Begriff des Substanzmissbrauchs durch den Ausdruck "schädlicher Gebrauch von psychoaktiven Substanzen" abgelöst, da die Bewertung, ob die Einnahme einer psychoaktiven Substanz noch einen Gebrauch oder bereits einen Missbrauch darstellt, gesellschaftlich sehr unterschiedlich ist und nicht verallgemeinert werden kann. - Süchtiger Gebrauch (Abhängigkeitserkrankung)
Weiterführende Links
Weltgesundheitsorganisation (→ WHO)
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz