Vereine und Organisationen

In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.

Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.

Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.

Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.

Verein

Titel Branche
Altherrenverband der Katholisch Österreichischen Studentenverbindung Verein
Anselm Salzer Bibliothek Verein
Bauernbund Seitenstetten Verein
Brauchtumsverein Seitenstetten
Briefmarkensammelverein Seitenstetten Verein
Carl Zeller Musikschule Verein
carla Seitenstetten
Club Seitenstetten zur Förderung der Restaurierung des Stiftes Seitenstetten Verein
Eisschützenverein Sportunion Seitenstetten Verein
Elternverein der Mittelschule Seitenstetten/Biberbach Verein
Elternverein des öffentlichen Stiftsgymnasiums Seitenstetten Verein
FF Seitenstetten Dorf Verein
FF Seitenstetten Markt Verein
Fischereigesellschaft Aschbach Verein
Flugunion Seitenstetten Verein
FPÖ Seitenstetten Verein
Freizeit-Club Edelweiß Verein
Fremdenverkehrsverein Seitenstetten Verein
Freundeskreis - Bildungszentrum St. Benedikt Verein
Grünen Seitenstetten Verein
Heimat - und Trachtenverein D´Trefflingtaler Schuhplattler Verein
HSZ-Motorsport-Club Seitenstetten Verein
Jagdgesellschaft Seitenstetten Verein
Jagdhornbläser Verein
Judocenter Ybbstal Verein
JuKuKo - Verein zur Förderung von Jugendkultur und Kommunikation Verein
Kameradschaftsbund Verein
Kath. Österr. Studentenverbindung UDONIA Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Kirchenchor Verein
Kraftsportverein Seitenstetten Verein
Landjugend Seitenstetten Verein
Marktentwicklungsverein Seitenstetten Verein
Motorsportclub MSC Verein
Musikkapelle Seitenstetten Verein
Musikmacherei Verein
NÖ Imkerverband, Ortsgruppe Seitenstetten Verein
NÖs Senioren - Ortsgruppe Seitenstetten Verein
ÖAAB - Ortsgruppe Seitenstetten Verein
Ortsbäuerinnen Seitenstetten Verein
Österreichischer Rassehundverein (ÖRV)
ÖVP Seitenstetten Verein
Pensionistenverband Verein
Rotes Kreuz Verein
Schachclub St. Peter/Au - Seitenstetten Verein
Schützengilde Union Seitenstetten Verein
Seitenstettner Ursprungsteufeln Verein
Siedlerverein Verein
SPÖ PS Verein
Trefflingtaler Holzknechtteufeln Verein
Union Tennisclub Seitenstetten Verein
USC HÖFLER Metalltechnik Seitenstetten Verein
VW Club Unlimited Verein
Wirtschaftsbund Seitenstetten Verein
Würfel & Co Verein

Freiwillige/Ehrenamtliche Mitarbeit

Viele österreichische Hilfsorganisationen bieten Interessierten Möglichkeiten der regelmäßigen freiwilligen oder ehrenamtlichen Mitarbeit. Daneben kann jede/jeder im Katastrophenfall oder in einer Notsituation ihre/seine Hilfe spontan zur Verfügung zu stellen.

Nähere Informationen zur Förderung von freiwilligem Engagement finden sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Achtung

Wer sich für eine freiwillige oder ehrenamtliche Mitarbeit entscheidet, sollte etwaige arbeitsrechtliche Konsequenzen beachten.

Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel "Bezahlte Freistellung für Großschadensereignis- und Bergrettungseinsätze" auf USP.gv.at. Die Kontaktdaten diverser Hilfsorganisationen finden Sie im Kapitel "Weiterführende Informationen". Auf den Seiten des Freiwilligenwebs, Österreichs Portal für freiwilliges Engagement, finden Sie viele Informationen und Projekte zur Freiwilligenarbeit.

Helferinnen/Helfer, die einen Nachweis über ihr freiwilliges oder ehrenamtliches Engagement wünschen, haben die Möglichkeit, sich den Österreichischen Freiwilligenpass ausstellen zu lassen. In ihm werden nicht nur die geleistete Arbeit, sondern auch die dadurch gewonnenen Kompetenzen und Qualifikationen objektiv dokumentiert.

Das Österreichische Rote Kreuz hat in Kooperation mit dem Radiosender Ö3 das Projekt "Team Österreich"  ins Leben gerufen. "Team Österreich" organisiert bei Not- und Katastrophenfällen im Inland freiwillige Nachbarschaftshelferinnen/Nachbarschaftshelfer und koordiniert deren Einsatz mit der offiziellen Einsatzleitung. Sie können sich auf den Seiten von "Team Österreich" als potenzielle Helferin/potenzieller Helfer registrieren und werden verständigt, sobald Ihre Hilfe in Österreich gebraucht wird.

Falls Sie über keinen Internet-Zugang verfügen, können Sie kostenlos eine der rund 860 MultimediaStations der A1 Telekom Austria nutzen und sich online registrieren. Ebenso können Sie Ihre Daten im Nachhinein ändern bzw. im Bedarfsfall die Details zu Ihrem Einsatz abrufen.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 11. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion