Vereine und Organisationen
In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.
Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.
Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.
Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.
Verein
Modullehrberufe
Allgemeines
Manche Lehrberufe sind als "Modullehrberufe" ausgestaltet. Lehrlinge eines modularen Lehrberufs müssen sich erst nach Absolvierung des (in der Regel zweijährigen) Grundmoduls durch ihre Auswahl von Haupt- und Spezialmodulen auf ein spezielles Berufsbild festlegen.
Die Entscheidung, welche Haupt- und Spezialmodule absolviert werden, erfolgt in Absprache mit dem ausbildenden Unternehmen (Lehrbetrieb).
"Bausteine" der Modullehrberufe
Ein modularer Lehrberuf setzt sich aus einem Grundmodul, einem Hauptmodul und einem Spezialmodul zusammen. Für einen Abschluss muss nach dem Grundmodul jedenfalls ein Hauptmodul absolviert werden. Ein anschließendes, in der Regel halbjähriges Spezialmodul ist optional und dient der Vertiefung in einem Spezialbereich. Es besteht auch die Möglichkeit, statt dem Spezialmodul ein zusätzliches Hauptmodul zu wählen. Modullehrberufe dauern je nach Auswahl und Kombination zumeist 3,5 oder 4 Lehrjahre (4 Lehrjahre sind die maximale Lehrzeit).
- Grundmodul
- Inhalt: Die grundlegenden Tätigkeiten eines bestimmten Berufsbereichs
- Dauer: Normalerweise dauert das Grundmodul zwei Lehrjahre.
- Hauptmodul
- Inhalt: Die typischen Qualifikationen eines bestimmten Lehrberufes
- Dauer: Das Hauptmodul dauert mindestens ein Lehrjahr, zumeist 1,5 Lehrjahre.
- Spezialmodul
- Inhalt: Vertiefung für spezielle Produktionsweisen bzw. Dienstleistungen
- Dauer: Das Spezialmodul dauert ein halbes Lehrjahr oder ein Lehrjahr.
Tipp
Detaillierte Informationen zu den vorhandenen modularen Ausbildungsmöglichkeiten bietet der Berufsinformationscomputer - BIC (→ BIC).
Grundmodule
Derzeit gibt es in Österreich 11 Grundmodule für eine modulare Lehrausbildung:
- Bekleidungsgestaltung
- Elektronik
- Elektrotechnik
- Glasbautechnik
- Holztechnik
- Installations- und Gebäudetechnik
- Kraftfahrzeugtechnik
- Labortechnik
- Mechatronik
- Metalltechnik
- Werkstofftechnik
Aufbauend auf diesen Grundmodulen gibt es jeweils verschiedene Haupt- und Spezialmodule.
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus