Vereine und Organisationen
In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.
Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.
Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.
Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.
Verein
Substanzen
Informationen zu den einzelnen – sowohl "legalen" als auch "illegalen" – Substanzen bieten Ihnen die folgenden Internetseiten. Es wird unter anderem auf die Geschichte, die chemische Zusammensetzung, die mögliche Wirkung, Effekte und Langzeitfolgen, die Missbrauchsmuster und den Mischkonsum eingegangen.
-
→ VIVID – Suchtpräventionsstelle in der Steiermark bietet im Suchtlexikom (→ VIVID) umfangreiche Informationen über die Substanzen.
-
Das Institut für Suchtprävention (→ pro mente OÖ) bietet umfangreiche Informationen über Substanzen (→ pro mente OÖ).
-
Die → Fachstelle für Suchtprävention kontakt + co in Tirol bietet in ihrer Infothek (→ kontakt+co) ebenso umfangreiche Informationen über die einzelnen Substanzen.
-
Auf dem Portal Drugcom (→ BZgA), das ein Projekt der deutschen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist, findet man im "druglex" auch sehr viele Informationen über die einzelnen Substanzen.
-
Hintergrundinformationen zum Thema Rauchen und zu den Auswirkungen und Folgen des Tabakkonsums bietet die Website des Rauchfrei Telefons (→ ÖGK) unter Tabak und Nikotin.
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz