Vereine und Organisationen
In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.
Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.
Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.
Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.
Verein
Historische Entwicklung der 27 Mitgliedstaaten
Die Europäische Union ist im Laufe der letzten Jahre mehrmals gewachsen. Die einst sechs Mitgliedstaaten sind seit dem Beitritt Kroatiens zur EU im Jahre 2013 auf 28 gewachsen. Nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs jedoch wieder auf 27 gesunken. Die Erweiterungen spiegeln die historische Entwicklung Europas wider.
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) - Gründungsmitglieder
- Belgien
- Bundesrepublik Deutschland (BRD)
- Frankreich
- Italien
- Luxemburg
- Niederlande
Europäische Gemeinschaft (EG)
1. Erweiterung – Norderweiterung 1973
- Dänemark
- Republik Irland
- Vereinigtes Königreich*
2. Erweiterung – Süderweiterung (I) 1981
- Griechenland
3. Erweiterung – Süderweiterung (II) 1986
- Portugal
- Spanien
Europäische Union (EU)
4. Erweiterung – EFTA-Erweiterung 1995
- Finnland
- Österreich
- Schweden
5. Erweiterung – Osterweiterung (I) 2004
- Estland
- Lettland
- Litauen
- Polen
- Tschechien
- Slowakei
- Ungarn
- Slowenien
- Malta
- Zypern
6. Erweiterung – Osterweiterung (II) 2007
- Bulgarien
- Rumänien
7. Erweiterung - 2013
- Kroatien
8. Austritt - 2020
- Vereinigtes Königreich (Austritt: 31. Jänner 2020/Übergangsphase bis 31. Dezember 2020)
* Die im Zuge des Austrittsabkommens zum "Brexit" zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich vereinbarte Übergangsphase ist am 31. Dezember 2020 ausgelaufen. Damit hat das Vereinigte Königreich den EU-Binnenmarkt und die Zollunion verlassen.
Weiterführende Links
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion