Vereine und Organisationen

In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.

Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.

Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.

Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.

Verein

Titel Branche
Altherrenverband der Katholisch Österreichischen Studentenverbindung Verein
Anselm Salzer Bibliothek Verein
Bauernbund Seitenstetten Verein
Brauchtumsverein Seitenstetten
Briefmarkensammelverein Seitenstetten Verein
Carl Zeller Musikschule Verein
carla Seitenstetten
Club Seitenstetten zur Förderung der Restaurierung des Stiftes Seitenstetten Verein
Eisschützenverein Sportunion Seitenstetten Verein
Elternverein der Mittelschule Seitenstetten/Biberbach Verein
Elternverein des öffentlichen Stiftsgymnasiums Seitenstetten Verein
FF Seitenstetten Dorf Verein
FF Seitenstetten Markt Verein
Fischereigesellschaft Aschbach Verein
Flugunion Seitenstetten Verein
FPÖ Seitenstetten Verein
Freizeit-Club Edelweiß Verein
Fremdenverkehrsverein Seitenstetten Verein
Freundeskreis - Bildungszentrum St. Benedikt Verein
Grünen Seitenstetten Verein
Heimat - und Trachtenverein D´Trefflingtaler Schuhplattler Verein
HSZ-Motorsport-Club Seitenstetten Verein
Jagdgesellschaft Seitenstetten Verein
Jagdhornbläser Verein
Judocenter Ybbstal Verein
JuKuKo - Verein zur Förderung von Jugendkultur und Kommunikation Verein
Kameradschaftsbund Verein
Kath. Österr. Studentenverbindung UDONIA Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Kirchenchor Verein
Kraftsportverein Seitenstetten Verein
Landjugend Seitenstetten Verein
Marktentwicklungsverein Seitenstetten Verein
Motorsportclub MSC Verein
Musikkapelle Seitenstetten Verein
Musikmacherei Verein
NÖ Imkerverband, Ortsgruppe Seitenstetten Verein
NÖs Senioren - Ortsgruppe Seitenstetten Verein
ÖAAB - Ortsgruppe Seitenstetten Verein
Ortsbäuerinnen Seitenstetten Verein
Österreichischer Rassehundverein (ÖRV)
ÖVP Seitenstetten Verein
Pensionistenverband Verein
Rotes Kreuz Verein
Schachclub St. Peter/Au - Seitenstetten Verein
Schützengilde Union Seitenstetten Verein
Seitenstettner Ursprungsteufeln Verein
Siedlerverein Verein
SPÖ PS Verein
Trefflingtaler Holzknechtteufeln Verein
Union Tennisclub Seitenstetten Verein
USC HÖFLER Metalltechnik Seitenstetten Verein
VW Club Unlimited Verein
Wirtschaftsbund Seitenstetten Verein
Würfel & Co Verein

Spezielle Tipps für die Jobsuche für Jugendliche

Es gibt viele Möglichkeiten, zu einer Arbeitsstelle zu kommen. Die wichtigsten Anlaufstellen für Arbeitsuchende werden auf oesterreich.gv.at vorgestellt.

Jugendliche können sich auch an die Schule bzw. die dafür zuständigen Lehrerinnen/zuständigen Lehrer wenden. Diese können wertvolle Tipps für die Jobsuche allgemein geben oder wissen vielleicht sogar von ausgeschriebenen Stellen, die für Jugendliche interessant sein könnten. Jedenfalls kann es nie schaden, sich beispielsweise bei Projektwochen zur Berufswahl in der Schule interessiert zu zeigen und dabei eventuell wichtige Kontakte für später mitzunehmen.

Die Arbeitsuche kann mitunter ein recht schwieriges, langwieriges und teilweise auch frustrierendes Unterfangen sein. Wichtig ist, sich durch Absagen und Enttäuschungen nicht entmutigen zu lassen. Nur die allerwenigsten finden beim ersten Anlauf den "richtigen" Job für sich.

Das Arbeitsmarktservice (AMS) bietet u.a. ein professionelles Job-Coaching speziell für Jugendliche an. Informationen dazu hält die jeweils zuständige AMS-Geschäftsstelle bereit.

Tipp

Es besteht die Möglichkeit, den Wehrdienst oder Zivildienst zu leisten, während noch kein Arbeitsplatz gefunden wurde.

Durch ein freiwilliges soziales Jahr können wertvolle berufliche und persönliche Erfahrungen gesammelt, internationale Kontakte geknüpft und außerdem Hilfe für Menschen geleistet werden, die benachteiligt sind. Nähere Informationen zum Freiwilligen Sozialjahr, zum Freiwilligen Umweltschutzjahr und weiteren Möglichkeiten des freiwilligen Engagements finden sich im Kapitel "Freiwilliges soziales Engagement". Weitere Informationen über die Möglichkeit, freiwillige soziale Arbeit zu leisten (auch kürzer als ein Jahr) finden sich u.a. auf den Seiten des Europäischen Jugendportals oder des Vereins zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste.

Das Europäische Jugendportal bietet hilfreiche Informationen rund um Arbeit, Praktika, internationale Jobs und Stellensuche an.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 18. April 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion