Vereine und Organisationen
In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.
Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.
Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.
Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.
Verein
Zukunftsträchtige Berufe
Der Arbeitsmarkt unterliegt einem ständigen Wandel. Fortschritt und Weiterentwicklungen haben einen großen Einfluss auf die Arbeitswelt. Nicht nur der österreichische Arbeitsmarkt verändert sich. Durch die internationale wirtschaftliche Vernetzung kann es zu weltweiten Veränderungen und Entwicklungen kommen.
Unter diesen Umständen kann heute keine allgemeingültige Aussage getroffen werden, ob beispielsweise eine IT- oder eine pflegerische Ausbildung in Zukunft die besseren Jobchancen bietet. Nicht jeder neu entstehende Beruf muss in den nächsten Jahren gefragt sein, genauso wie nicht ein länger bestehender Beruf zwangsläufig keine Zukunftsperspektiven haben muss. Die beste Basis für die berufliche Zukunft ist jedoch eine umfassende und abgeschlossene Ausbildung.
Viele Beratungsstellen setzen sich mit dem Thema "zukunftsträchtige Berufe" auseinander und bieten Informationen über Trends am Arbeitsmarkt und in der Ausbildung. Die Informationen und Einschätzungen über die Zukunftsaussichten von einzelnen Berufen und Branchen können die Berufswahl erleichtern.
Wichtig ist es, bei der Berufswahl die eigenen Talente und Neigungen zu berücksichtigen. So ergeben sich in der Regel die besten persönlichen Zukunftsaussichten.
Informationen über "Berufe mit Zukunft"
- Berufs-Info-Broschüren
Diese Broschüren des AMS verschaffen einen Überblick über Berufswahl, Jobchancen, Jobs mit Zukunft etc. - Lehrberufe in Österreich – Ausbildungen mit Zukunft
Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft bieten auf ihren Seiten eine Liste der Lehrberufe von A - Z inkl. Prüfungsordnungen. - Wiener Töchtertag
Diese Seite der Frauenabteilung der Stadt Wien (MA 57) wendet sich an junge Frauen, die sich über Berufstrends informieren möchten. Besonders interessant sind die zahlreichen "frauenuntypischen" Berufsbiographien, die einen guten Einblick in die jeweiligen Berufsfelder, Aufgaben und Ausbildungswege ermöglichen. - Berufsinfo und Bildungsberatung
Die Wirtschaftskammern Österreichs (WKO) bieten ein breites Informations- und Beratungsangebot. Informationen sind sowohl online als auch persönlich bei den Beratungsstellen zu bekommen. - Informationen der Arbeiterkammer Oberösterreich
Auf den Seiten der Arbeiterkammer Oberösterreich finden sich u.a. ausführliche Informationen zu Bildungswegen in Österreich und Einkommenschancen sowie ein Berufsinteressentest. - Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI)
Das WIFI reagiert sehr rasch auf neue Entwicklungen am Arbeitsmarkt und bietet daher auch Kurse und Ausbildungen zu aussichtsreichen Berufen. Es lohnt sich somit, das Kursprogramm durchzublättern, da es stets auf dem neuesten Stand ist. - Berufsförderungsinstitut (bfi)
Im Angebot des bfi sind auch Kurse und Ausbildungen zu Berufen mit guten Zukunftsprognosen zu finden.
Auf der BeST – Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, die jedes Jahr im Frühjahr und Herbst an verschiedenen Standorten stattfindet, kann sich jede/jeder u.a. über zukunftsträchtige Berufe informieren.
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion