Vereine und Organisationen
In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.
Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.
Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.
Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.
Verein
Auslandsösterreicher und ihre Einrichtungen
AuslandsösterreicherInnen-Abteilung des BMEIA
Die Abteilung für Auslandsösterreicherinnen/Auslandsösterreicher des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) ist die zentrale Service- und Informationsstelle des Bundes für Auslandsösterreicherinnen/Auslandsösterreicher und deren Anliegen. Wichtige Themen dabei sind z.B. Staatsbürgerschaftsangelegenheiten, Wahlen, Volksabstimmungen und Volksbefragungen, Sozial-, Arbeits- und Gesundheitsbelange sowie Vermögensfragen im Zusammenhang mit Enteignungen im Ausland, letztere auch für Österreicherinnen/Österreicher mit Wohnsitz in Österreich. Individuelle Anfragen von Auslandsösterreicherinnen/Auslandsösterreichern können direkt an die zuständige Gemeinde oder Bezirksverwaltungsbehörde bzw. an den zuständigen Sozialversicherungsträger oder an die örtlich zuständige österreichische Vertretungsbehörde im Ausland – Botschaft oder Generalkonsulat – gerichtet werden.
Auslandsösterreicher-Fonds
Ziel des Auslandsösterreicher-Fonds ist die Unterstützung in Not geratener Auslandsösterreicherinnen/Auslandsösterreicher. Leistungen des Fonds umfassen einmalige oder periodische finanzielle Zuwendungen in Notsituationen. Anträge auf Unterstützung sind im Wege der zuständigen österreichischen Vertretungsbehörden zu stellen. Weitere Informationen sowie das Antragsformular finden sich beim Auslandsösterreicher-Fonds.
Auslandsösterreichervereinigungen
Der Auslandsösterreicher-Weltbund (AÖWB) ist Dachverband, Interessenvertretung und Serviceorganisation der im Ausland bestehenden Österreicher- und Österreicherinnen-Vereinigungen. Der AÖWB entstand aus der Zusammenführung des "Auslandsösterreicherwerks" und des "Weltbunds der Österreicher im Ausland" und hat all deren Aufgaben übernommen.
Eine Liste der Vereinigungen im Ausland mit Österreich-Bezug wird vom AÖWB gemeinsam mit dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten geführt. Die einzelnen Österreicherinnen- und Österreicher-Vereinigungen im Ausland können über die Suchfunktion in der Datenbank des AÖWB, alphabetisch geordnet nach Ländern, eingesehen werden.
Weiterführende Links
- Leben im Ausland (→ BMEIA)
- Staats- und Unionsbürgerschaft (→ BMEIA)
- Wahlen und direkte Demokratie (→ BMEIA)
- Vermögensfragen bei Enteignung (→ BMEIA)
- Österreichische Vertretungen (→ BMEIA)
- Auslandsösterreicher-Fonds (→ BMEIA)
- Auslandsösterreicher-Weltbund (→ AÖWB)
- Burgenländische Gemeinschaft (→ BG)
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten