Vereine und Organisationen
In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.
Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.
Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.
Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.
Verein
Wien
- Verein der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser
Es handelt sich dabei um ein Netzwerk aus 15 autonomen Frauenhäusern. - Gewaltschutzzentrum Wien
Expertinnen/Experten beraten und unterstützen Opfer von Gewalt in der Familie und im sozialen Umfeld sowie Opfer von Stalking und bieten Prozessbegleitung an. Die Beratung erfolgt vertraulich, die Unterstützungsangebote sind kostenlos. - Interventionsstelle für Betroffene des Frauenhandels IBF
Ein Team von mehrsprachigen Expertinnen/Experten unterstützt Migrantinnen, die zur Ausübung von Prostitution gezwungen werden oder durch Heiratshandel oder Handel mit Hausangestellten nach Österreich gelockt werden. - Orient Express – Beratung und Notwohnung für von Zwangsheirat betroffene Frauen und Mädchen
Expertinnen/Experten beraten und unterstützen Mädchen und junge Frauen (16 bis 24 Jahre), die von Zwangsheirat bedroht oder betroffen sind. Zusätzlich steht bei akuter Gefährdung auch eine Notwohnung zur Verfügung. Jungen Frauen aus ganz Österreich wird eine spezialisierte, geschützte Krisenunterbringung und intensive Betreuung, Beratung und Begleitung angeboten. - Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt Wien, Niederösterreich und Burgenland
Das Angebot richtet sich an Frauen und Mädchen (ab 16 Jahren), die sexualisierte Gewalt erlebt haben, vertraulich und kostenlos. - 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien 01/71 71 9
Der Frauennotruf ist rund um die Uhr Anlaufstelle für Frauen und Mädchen (ab 14 Jahren), die von sexualisierter, körperlicher oder psychischer Gewalt betroffen sind. - Notruf der Wiener Frauenhäuser 05 77 22
Der Notruf ist Tag und Nacht durchgehend erreichbar. - Beratungsstelle des Vereins der Wiener Frauenhäuser
Expertinnen/Experten bieten telefonische und persönliche psychosoziale Beratung, Prozessbegleitung, Rechtsberatung und Medizinische Beratung an. - Frauen beraten Frauen
Über ein geschütztes Mailformular besteht auch die Möglichkeit der Online-Beratung. - Verein Ninlil
Empowerment und Beratung für Frauen mit Behinderungen.
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion