Vereine und Organisationen
In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.
Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.
Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.
Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.
Verein
Krankenhaussuche
Finden Sie das passende Krankenhaus für Ihr Krankheitsbild – Das Informationsportal "Kliniksuche.at (→ BMASGPK)" bietet qualitätsgesicherte und neutrale Information.
Ziele:
- Patientinnen/Patienten und deren Angehörige sollen in der Lage sein, in Eigenverantwortung zu agieren und sich bestmöglich auf einen bevorstehenden Krankenhausaufenthalt vorzubereiten.
- Patientinnen/Patienten und deren Angehörige sollen über eine neutrale Plattform bei der Entscheidungsfindung unterstützt werden.
- Die Plattform soll Impulse setzen und auch die Leistungserbringer dazu anregen, sich noch intensiver mit Qualitätsthemen auseinanderzusetzen.
Neben Daten zu Leistungen und Diagnosen, die einer qualitativen Bewertung unterzogen werden (z.B. Anzahl behandelter Fälle), stehen auch viele Informationen zum Krankenhaus und den einzelnen Abteilungen und Ambulanzen zur Verfügung. Die Inhalte von "Kliniksuche" werden in regelmäßigen Abständen erweitert.
Informationen zu Leistungen und Diagnosen
Derzeit sind zu allen häufig durchgeführten Operationen (z.B. Hüftprothese, Gallenblasen-Entfernung, Grauer-Star-Operation) Inhalte abrufbar. Auch einzelne Diagnosen sind inkludiert.
Je nach Themengebiet sind folgende Informationen verfügbar:
- Anzahl behandelter Fälle im Vergleich (bundesweite Bandbreite)
- Kriterien für den Aufenthalt (z.B. Verweildauer, Tagesklinik, Operationstechnik)
- Allgemeine Kriterien zum Krankenhaus (z.B. ob Patientenbefragungen durchgeführt werden oder ob ein Meldesystem für im Krankenhaus erworbene Infektionen vorhanden ist)
Informationen zu Krankenhäusern
Im Bereich "Krankenhäuser" stehen den Patientinnen/Patienten folgende Informationen zur Verfügung:
- Überblick zum Krankenhaus, Kontaktdaten, Krankenhausleitung oder Besuchszeiten
- Medizinisches Angebot
- Abteilungen
- Hotelangebot
- Geburtshilfe
Informationen zu Abteilungen und Ambulanzen
Zu Abteilungen und Ambulanzen sind folgende Informationen abrufbar:
- Überblick zur Abteilung: Kontaktdaten, Abteilungsleitung, Besuchszeiten, Betten, Personal, Leistungsschwerpunkte
- Überblick zur Ambulanz: Kontaktdaten, Öffnungszeiten, Spezialambulanzen
Hinweis
Kliniksuche ist ein Projekt aus der Gesundheitsreform 2013 (Zielsteuerung-Gesundheit) und entstand aus Austrian Inpatient Quality Indicators (A-IQI), einem Projekt zur bundesweit einheitlichen Messung von Ergebnisqualität im Krankenhaus. Die A-IQI-Ergebnisse werden seit 2013 jährlich in einem Bericht auf nationaler Ebene veröffentlicht. Aus dem Bedarf heraus Qualitätsdaten auch für die Bevölkerung verständlich aufzubereiten, wurde Kliniksuche ins Leben gerufen.
Weiterführende Links
- Kliniksuche.at (→ BMASGPK)
- A-IQI − Bundesweit einheitliche Ergebnisqualitätsmessung aus Routinedaten/Austrian Inpatient Quality Indicators (→ BMASGPK)
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz