Vereine und Organisationen
In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.
Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.
Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.
Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.
Verein
Wäschetrockner
Wäschetrockner verbrauchen sehr viel Strom. Sie sollten daher nur dann zum Einsatz kommen, wenn es unbedingt notwendig ist. Das Tocknen der Wäsche an der frischen Luft oder in einem gut belüftbaren Innenraum spart Energie und Geld.
Bei Nutzung des Wäschetrockners kann dadurch Energie gespart werden, dass die Wäsche möglichst trocken aus der Waschmaschine genommen und in den Trockner gegeben wird. Daher sollte die Wäsche vor dem Trocknen gut geschleudert werden. Dafür reichen aber maximal 1.400 Schleudertouren pro Minute aus, da höhere Schleuderzahlen die Wäsche stärker beanspruchen und stärker knittern lassen.
Der Wäschetrockner sollte – genauso wie die Waschmaschine – immer ganz angefüllt werden. Die ideale Trockenzeit wird mit einem Trockner mit Feuchtigkeitssensor erreicht. Dieser Trockner schaltet sich nach dem Erreichen der gewünschten Trockenstufe automatisch ab. Außerdem verbessert die regelmäßige Reinigung mit dem Flusensieb, in welchem sich Fasern, Kalkablagerungen und Schmutzteile ansammeln können, das Trocknungsergebnis und trägt somit zum Energiesparen bei.
Ein Waschtrockner (Kombination aus Waschmaschine und Trockner) sollte nur dann angeschafft werden, wenn es aus Platzgründen unvermeidlich ist. Bei diesen Geräten kann nur die Hälfte bis zu zwei Drittel des Fassungsvermögens für den Trocknungsvorgang genutzt werden. Weiters benötigen viele Waschtrockner-Modelle zum Trocknen sehr viel Wasser, da dieses zum Kondensieren der Trocknungsluft eingesetzt wird.
Wenn der Wäschetrockner einen Defekt hat, sollte er nach Möglichkeit repariert werden, um ihm zu einer möglichst langen Nutzungsdauer zu verhelfen. Die Herstellung eines Neugeräts ist umweltbelastend und verbraucht wertvolle Ressourcen, die oft nur unzureichend zurückgewonnen werden können.
Weiterführende Links
- Thema "Waschen und trocknen" auf klimaaktiv.at (→ BMK)
Die Klimaschutzinitiative "klimaaktiv" gibt Tipps, wie Sie Ihren Energieverbrauch beim Waschen und Trocknen deutlich einschränken und gleichzeitig Ihre Kleidung und die Geldbörse schonen können. - Tipps für den Gerätekauf (Waschmaschinen, Tockner etc.) (→ BMK)
Auf klimaaktiv.at erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf von Waschmaschinen, Trocknern und anderen Haushaltsgeräten achten sollten. - Topprodukte: Waschmaschinen und Trockner (→ BMK)
Sie suchen ein energieeffizientes Gerät? In der Topprodukte-Produktdatenbank finden Sie die effizientesten, am österreichischen Markt erhältlichen Geräte.
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion