Vereine und Organisationen

In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.

Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.

Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.

Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.

Verein

Titel Branche
Altherrenverband der Katholisch Österreichischen Studentenverbindung Verein
Anselm Salzer Bibliothek Verein
Bauernbund Seitenstetten Verein
Brauchtumsverein Seitenstetten
Briefmarkensammelverein Seitenstetten Verein
Carl Zeller Musikschule Verein
carla Seitenstetten
Club Seitenstetten zur Förderung der Restaurierung des Stiftes Seitenstetten Verein
Eisschützenverein Sportunion Seitenstetten Verein
Elternverein der Mittelschule Seitenstetten/Biberbach Verein
Elternverein des öffentlichen Stiftsgymnasiums Seitenstetten Verein
FF Seitenstetten Dorf Verein
FF Seitenstetten Markt Verein
Fischereigesellschaft Aschbach Verein
Flugunion Seitenstetten Verein
FPÖ Seitenstetten Verein
Freizeit-Club Edelweiß Verein
Fremdenverkehrsverein Seitenstetten Verein
Freundeskreis - Bildungszentrum St. Benedikt Verein
Grünen Seitenstetten Verein
Heimat - und Trachtenverein D´Trefflingtaler Schuhplattler Verein
HSZ-Motorsport-Club Seitenstetten Verein
Jagdgesellschaft Seitenstetten Verein
Jagdhornbläser Verein
Judocenter Ybbstal Verein
JuKuKo - Verein zur Förderung von Jugendkultur und Kommunikation Verein
Kameradschaftsbund Verein
Kath. Österr. Studentenverbindung UDONIA Verein
Katholische Frauenbewegung Verein
Kirchenchor Verein
Kraftsportverein Seitenstetten Verein
Landjugend Seitenstetten Verein
Marktentwicklungsverein Seitenstetten Verein
Motorsportclub MSC Verein
Musikkapelle Seitenstetten Verein
Musikmacherei Verein
NÖ Imkerverband, Ortsgruppe Seitenstetten Verein
NÖs Senioren - Ortsgruppe Seitenstetten Verein
ÖAAB - Ortsgruppe Seitenstetten Verein
Ortsbäuerinnen Seitenstetten Verein
Österreichischer Rassehundverein (ÖRV)
ÖVP Seitenstetten Verein
Pensionistenverband Verein
Rotes Kreuz Verein
Schachclub St. Peter/Au - Seitenstetten Verein
Schützengilde Union Seitenstetten Verein
Seitenstettner Ursprungsteufeln Verein
Siedlerverein Verein
SPÖ PS Verein
Trefflingtaler Holzknechtteufeln Verein
Union Tennisclub Seitenstetten Verein
USC HÖFLER Metalltechnik Seitenstetten Verein
VW Club Unlimited Verein
Wirtschaftsbund Seitenstetten Verein
Würfel & Co Verein

Registrierungsübersicht

Mit der ID Austria können Sie Ihre Identität gegenüber digitalen Anwendungen und Diensten nachweisen. Ihre ID Austria (elektronische Identität) ist somit Ihr Schlüssel zu sicheren digitalen Services. Die Einführung von ID Austria eröffnet in der digitalen Welt neue Nutzungsmöglichkeiten wie beispielsweise den digitalen Führerschein direkt auf Ihrem Smartphone. Die ID Austria ist eine Weiterentwicklung der Handy-Signatur und der Bürgerkarte.

So kommen Sie zu Ihrer ID Austria

Tipp

Unser Chatbot hilft Ihnen, den für Sie passendsten Weg zu finden.

1. Wenn Sie eine Handy-Signatur besitzen 

  • Am 5.12.2023 wurde die Handy-Signatur von der ID Austria abgelöst. Wenn Sie sich seitdem bei einem Online-Service angemeldet haben, haben Sie sie bereits auf eine ID Austria umgestellt. Um die Umstellung zu starten, melden Sie sich auf oesterreich.gv.at oder in der AppDigitales Amt“ an. Dort werden Sie automatisch durch die nötigen Schritte geführt. Falls Ihre Handy-Signatur behördlich registriert wurde, kann sie auf die ID Austria mit Vollfunktion aufgewertet werden. Ansonsten ist nur ein Umstieg auf die ID Austria mit Basisfunktion möglich. 

    Detaillierte Informationen finden Sie unter ID Austria Registrierung durch Online-Umstieg von Handy-Signatur. 
     

2. Wenn Sie bereits eine ID Austria mit Basisfunktion besitzen 

  • Bitte prüfen Sie, ob Ihre ID Austria mit Basisfunktion behördlich registriert wurde:
    Besuchen Sie die Seite Signatur-Zertifikatsdaten einsehen und achten Sie darauf, ob der Typ “behördlich” oder “nicht behördlich” vermerkt ist. Dieselbe Info können Sie auch in der App „Digitales Amt“ einsehen, indem Sie im Tab „Profil“ den Menüpunkt „Signatur-Zertifikatsdaten einsehen” öffnen.

    • behördlich: Sie können Ihre ID Austria mit Basisfunktion einfach online zur Vollfunktion aufwerten. Halten Sie dafür die Ausweisnummer Ihres gültigen österreichischen Reisepasses oder Personalausweises bereit. Melden Sie sich auf oesterreich.gv.at an und folgen Sie den Anweisungen zur Aufwertung. 

      Detaillierte Informationen finden Sie unter ID Austria Registrierung durch Online-Umstieg von einer behördlich registrierten ID Austria mit Basisfunktion.

    • nicht behördlich (oder kein gültiger österreichischer Reisepass/Personalausweis vorhanden):
      Melden Sie sich mit Ihrer ID Austria mit Basisfunktion in der App „Digitales Amt“ an und besuchen Sie eine Behörde zur Identitätsfeststellung. Dort erhalten Sie von der Behördenmitarbeiterin/dem Behördenmitarbeiter eine TAN in Ihrer App „Digitales Amt“. Führen Sie mit wenigen Klicks die Umstellung direkt in der App durch. Ihre ID Austria ist danach sofort einsatzbereit.

      Detaillierte Informationen finden Sie unter Registrierung mit ID Austria mit Basisfunktion.

3. Wenn Sie eine neue ID Austria registrieren möchten

  • Registrierung mit Online-Vorregistrierung
    Sie gehen bald zu einer Registrierungsbehörde und haben Zeit, sich darauf vorzubereiten? Führen Sie die Online-Vorregistrierung für die ID Austria durch: Dazu benötigen Sie die AppDigitales Amt“, ein Zweitgerät und die Ausweisnummer Ihres österreichischen Reisepasses oder Personalausweises. Dann müssen Sie nur noch innerhalb der nächsten 30 Tage eine Behörde zur Identitätsfeststellung aufsuchen und Ihre ID Austria ist danach sofort einsatzbereit.

    Detaillierte Informationen finden Sie unter Registrierung mit Online-Vorregistrierung.
     
  • Registrierung mit SMS-TAN
    Sie besuchen die Registrierungsbehörde mit einem SMS-fähigen Handy? Die Behördenmitarbeiterin/der Behördenmitarbeiter sendet Ihnen nach der Identitätsfeststellung vor Ort eine TAN per SMS, um die Registrierung der ID Austria zu starten. Danach erhalten Sie einen ID Austria-Ausdruck, mit dem Sie innerhalb von drei Monaten die Registrierung online abschließen müssen: Dazu benötigen Sie ein internetfähiges Gerät und einen geeigneten Authentifizierungsfaktor.

    Detaillierte Informationen finden Sie unter Registrierung mit SMS-TAN.
     
  • Registrierung mit Post-TAN per RSa-Brief
    Sie haben bei Ihrem Besuch der Registrierungsbehörde kein Handy dabei? Geben Sie der Behördenmitarbeiterin/dem Behördenmitarbeiter nach der Identitätsfeststellung eine Zustelladresse bekannt. Danach erhalten Sie einen ID Austria-Ausdruck, mit dem Sie innerhalb von drei Monaten die Registrierung online fortführen müssen. Dadurch wird eine TAN per RSa-Brief an die Zustelladresse versendet. Sobald Sie den Brief erhalten haben, können Sie die Registrierung abschließen. Dazu benötigen Sie ein internetfähiges Gerät und einen geeigneten Authentifizierungsfaktor.

    Detaillierte Informationen finden Sie unter Registrierung mit Post-TAN per RSa-Brief.

Weitere Informationen auf oesterreich.gv.at

Erklärvideo in Österreichischer Gebärdensprache

Der ÖGLB (Österreichischer Gehörlosenbund) erklärt in einem kurzen Video, wie die ID Austria funktioniert und wie man sich registrieren kann.

Logo Österreichischer Gehörlosenbund
Letzte Aktualisierung: 2. Jänner 2025

Für den Inhalt verantwortlich: Bundeskanzleramt