Vereine und Organisationen
In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.
Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.
Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.
Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.
Verein
Abfallwirtschaft in den Bundesländern ausgenommen Wien
- Burgenland
- Kärnten
- Niederösterreich
- Oberösterreich
- Salzburg
- Steiermark
- Tirol
- Vorarlberg
- Weiterführende Informationen
Tipp
Einige Gemeinden bieten Online-Ratgeber zur Mülltrennung an. Eine Auswahl der Trennhilfen findet sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.
Burgenland
Gesetzliche Grundlage für die Abfallwirtschaft im Burgenland ist das Burgenländische Abfallwirtschaftsgesetz. Zuständig für die Organisation der Abfallwirtschaft ist der Burgenländische Müllverband (→ BMV).
Weitere Informationen zur → Abfallwirtschaft im Burgenland finden sich auf den Internetseiten des Landes Burgenland.
Der → BMV bietet u.a.
- verschiedene → Online-Services für seine Kundinnen/Kunden,
- ein → Mülltrenn-ABC und
- eine genaue → Auflistung der Müllgebühren für das Burgenland an.
Kärnten
Gesetzliche Grundlage für die Abfallwirtschaft in Kärnten ist die Kärntner Abfallwirtschaftsordnung.
Weitere Informationen zur → Abfallwirtschaft in Kärnten finden sich auf der Internetseite des Landes Kärnten sowie auf der Website der Abfallwirtschaftsverbände Kärnten (→ AWV).
Niederösterreich
Gesetzliche Grundlage für die Abfallwirtschaft in Niederösterreich ist das Niederösterreichische Abfallwirtschaftsgesetz. Zuständig für die Durchführung der Müllentsorgung und -verwertung sind die → NÖ Umweltverbände.
Weitere Informationen zur → Abfallwirtschaft in Niederösterreich finden sich auf den Internetseiten des Landes Niederösterreich.
Die → NÖ Umweltverbände bieten u.a.
- einen → SMS-Service für Abholtermine,
- ein → Abfall-Trenn-ABC und
- → Abfallberatung an.
Oberösterreich
Gesetzliche Grundlage für die Abfallwirtschaft in Oberösterreich ist das Oberösterreichische Abfallwirtschaftsgesetz.
Weitere Informationen zur → Abfallwirtschaft in Oberösterreich finden sich auf den Internetseiten des Landes Oberösterreich.
Der → Oberösterreichische Abfallverband bietet verschiedene → Services und Infos für Bürgerinnen/Bürger an (z.B. kostenlose Abfall-App, Abholkalender).
Salzburg
Grundlage für die Abfallwirtschaft in Salzburg ist das Salzburger Abfallwirtschaftsgesetz.
Weitere Informationen zur → Abfallwirtschaft in Salzburg sowie zu den → Abfallverbänden finden sich auf der Internetseite des Landes Salzburg.
Steiermark
Gesetzliche Grundlage für die Abfallwirtschaft in der Steiermark ist das Steiermärkische Abfallwirtschaftsgesetz.
Weitere Informationen zur → Abfallwirtschaft in der Steiermark finden sich auf den Internetseiten des Landes Steiermark. Dort finden sich u.a. ein Abfall-Trenn-ABC und Infoblätter zur Abfalltrennung.
Tirol
Gesetzliche Grundlage für die Abfallwirtschaft in Tirol ist das Tiroler Abfallwirtschaftsgesetz.
Aktuelles zur → Abfallwirtschaft in Tirol findet sich auf den Internetseiten des Landes Tirol sowie unter → sauberes-tirol.at. Diese Seite bietet neben vielen Umwelttipps auch → Broschüren zu abfallbezogenen Themen zum Download an.
Vorarlberg
Gesetzliche Grundlage für die Abfallwirtschaft in Vorarlberg ist das Vorarlberger Landes-Abfallwirtschaftsgesetz.
Weitere Informationen zur → Abfallwirtschaft in Vorarlberg finden sich auf den Seiten des Landes Vorarlberg. Dort finden sich u.a. → Tipps zur Abfallvermeidung.
Die Informationsseite → umweltv.at ist eine gemeinsame Plattform verschiedener Institutionen zur Abfallsammlung sowie zu Abfallvermeidungs- und Umweltprojekten in Vorarlberg.
Weiterführende Informationen
- Abfall und Ressourcenmanagement (→ BMK)
- Abfallbehandlung (→ Umweltbundesamt)
- Abfallvermeidung (→ Umweltbundesamt)
Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion