Vereine und Organisationen
In Seitenstetten bereichern eine Vielzahl von Sport-, Kulturvereinen usw. das gesellschaftliche Leben.
Gerade die Vereine sind es, die heute aus dem Freizeitgeschehen nicht mehr wegzudenken sind, seien es im Bereich des Sportes, der Kultur oder auch der Brauchtumspflege. In der Vielfältigkeit der Vereine findet der einzelne Bürger und auch unsere Gäste Platz, um die Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten mit gleichgesinnten Menschn zu teilen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick, indem Sie den Verein Ihrer Wahl besuchen.
Selbstverständlich ist der Eintrag für Seitenstettner Vereine kostenlos und kann von jedem Verein selbst vorgenommen bzw. gewartet werden.
Damit Sie Ihre Vereinsseite selber warten können bitten wir Sie eine kurze E-Mail an die Marktgemeinde Seitenstetten zu senden.
Wir geben Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten bekannt.
Die von Ihnen geänderten Daten werden erst nach Freischaltung von uns sichtbar. Wir bitten um Verständnis.
Verein
Fahrprüfung
Theoretische Fahrprüfung
Der theoretische Teil der Fahrprüfung wird als Computerprüfung in der Fahrschule (→ WKO) abgelegt (möglich in den Sprachen Deutsch, Englisch, Kroatisch oder Slowenisch sowie in Gebärdensprache). Die praktische Fahrprüfung kann erst nach bestandener Theorieprüfung abgelegt werden.
Voraussetzung für den Antritt zur theoretischen Fahrprüfung ist das Vorliegen eines gültigen ärztlichen Gutachtens und die Absolvierung der theoretischen Ausbildung in einer Fahrschule.
Achtung
Diese Regelungen gelten grundsätzlich auch für EU-Bürgerinnen/EU-Bürger in Österreich.
Gebühren
- 11 Euro für den Erstantritt für eine Klasse
- 16,50 Euro für den Erstantritt für zwei Klassen
Sperrfrist für Wiederantritt
Kandidatinnen/Kandidaten, die im Rahmen der theoretischen Fahrprüfung
- unerlaubte technische Hilfsmittel verwenden oder verwendet haben und
- sich dabei der Unterstützung durch andere nicht im Prüfungsraum befindlicher Personen bedienen und
- deren theoretische Fahrprüfung aus diesem Grund abgebrochen (und daher nicht bewertet werden konnte) und/oder negativ bewertet wurde,
dürfen zur Wiederholung dieser Prüfung erst nach Ablauf von neun Monaten antreten.
Hat die Kandidatin/der Kandidat die theoretische Fahrprüfung positiv abgelegt, hat sie/er 18 Monate Zeit, um zur praktischen Fahrprüfung anzutreten, sonst ist die theoretische Fahrprüfung zu wiederholen.
Praktische Fahrprüfung
Die praktische Fahrprüfung kann nach der bestandenen Theorieprüfung und frühestens mit Erreichen des für die angestrebte Lenkberechtigung erforderlichen Mindestalters abgelegt werden.
Zum praktischen Teil der Fahrprüfung kann eine Dolmetscherin/ein Dolmetscher hinzugezogen werden.
Gebühren
- 60 Euro pro Klasse und Antritt: für die Klassen A, B, BE und F
- Je 90 Euro für die anderen Klassen und Unterklassen
- 180 Euro für die kombinierte praktische Prüfung für die Klassen C (C1) und D (D1) mit der Prüfung für den Erwerb des Fahrerqualifizierungsnachweises
Im Anschluss an die praktische Fahrprüfung wird von der Fahrprüferin/ vom Fahrprüfer ein vorläufiger Führerschein und ein Kostenblatt ausgehändigt. Die Prüfgebühren sind gemeinsam mit der Führerscheingebühr mittels Zahlschein zu entrichten.
Wenn die Prüfung mit einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe abgelegt wird, wird die Lenkberechtigung auf das Lenken solcher Fahrzeuge beschränkt (Ausnahme: Klasse C, sofern die Prüfung der Klasse B auf einem Prüfungsfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe abgelegt wurde).
Weiterführende Links
Rechtsgrundlagen
- Führerscheingesetz (FSG)
- Führerscheingesetz-Fahrprüfungsverordnung (FSG-PV)
Für den Inhalt verantwortlich: Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur